Angespornt vom NähMob 2.0 der lieben Annelie von Ahoi habe ich mich endlich dran gesetzt ans
Turbanmützentutorial
Hast du Lust dir mit wenigen Handgriffen eine schicke Turbanmütze zu nähen?
Ja, na dann schau mal her…
Als Basis für die Turbanmütze dient das meiner Meinung nach beste Freebook aller Beaniebooks… Das Hamburger Liebe Beanie Tutorial.
Jeder kennt es, jeder näht es und ich sags euch ganz ehrlich… mir da jetzt einen Beanieschnitt zu zeichnen, wo es doch schon DAS Schnittmuster gibt erschien mir dann doch echt unnötig.
Nun denn, also hüpft ihr mal am Besten hierhin und holt euch den Schnitt und die Anleitung.
Wieder da?
Schön.
Dann können wir starten:
Beim Zuschneiden der Beanie habe ich für den Turban ein paar cm an Länge zugegeben. Schließlich möchte man ja auch genügend Volumen in der Mütze und die Raffungen verschlingen einige cm.
Für Erwachsenenmützen gebe ich in etwa 10 cm an Länge zu, bei Kindermützen ca.5cm.
Hier kannst du je nach Lust und Laune natürlich variieren. Eventuell hast du sogar Dreadlocks oder superlanges Haar, das du verstauen willst – dann gib noch mehr Länge zu.
Nach dem Zuschnitt nähst du die Beanie wie im Hamburgerliebe Tutorial beschrieben zusammen. Ich habe eine einfache Mütze (ungefüttert) genäht und den unteren Mützenrand lediglich gesäumt.
Nun suchst du dir die vordere Mitte und markierst sie mit einer Stecknadel.
Dann bereitest du dir eine große Stopfnadel mit einem Garn in der Mützenfarbe vor.
Von unten nach oben wird nun genau an der Mittellinie die Mütze in Falten gelegt. Achte hierbei darauf, dass der untere Mützenrand und die erste Falte rechts auf rechts aneinanderstoßen.
Ich mache bei meiner Version 4- max. 5 Falten.
Diese werden nun mithilfe der Stopfnadel genau in der Mitte zusammengenäht.
Vergiss nicht die Naht vor dem Abschneiden des Garns zu sichern!
Nun folgt die erste Anprobe. An der Stirn solltest du jetzt schon die typische Turbanform erkennen können. Schön, oder?
Doch am Oberkopf findest du noch Überschuss aus Beaniezeiten. Das heißt, auch hinten muss gerafft werden.
Schon während der Anprobe kannst du mit deinen Händen den hinteren Teil der Beanie so zusammenschieben, dass die Mütze gut am Oberkopf anliegt. Lasse deine Finger nun an der Stelle während du die Mütze abnimmst. So weisst du in etwa wieviele Falten du brauchst um einen guten (engen) Sitz am Kopf zu erreichen. Am Hinterkopf können das in Summe auch mehr Falten als vorne sein.
Lege nun auch die hintere Seite (an der hinteren Naht) in Falten und fixiere diese Falten wiederum mit der Stopfnadel.
Das Endergebnis sieht so aus.
Nun noch einen schicken Knopf dran und fertig ist deine Turbanmütze!
Du hast ein Mützchen genäht und bist stolz darauf? Ich würde mich sehr freuen wenn du es zeigst und mein Tutorial in deinem Post verlinkst.
Habs fein,
Anna