Wir pflügen in Schräglage durch die Wellen. Es hat ordentlich Segelwind für einen ersten Tag am Boot. Ich starre routiniert mit fahlem Gesicht Richtung Horizont und unterstütze den Herrn Krawallo mit schwachmatischen Zeitlupenhandgriffen.
Wir lieben es einfach, das Segeln. Selbst meine Neigung zur Seekrankheit konnte die Liebe zu dieser Fortbewegungs- und Kurzzeitlebensform nicht schmälern.
Und der Kleinkrawallo?
Der ist der geborene Matrose. Keine Welle zu hoch, kein Wind zu stark. Er geniesst das Leben am Meer in vollen Zügen. Ein echtes Küstenkind. Zumindest Teilzeit.
Am Boot gibts immer etwas zu tun. Und wenn nicht, dann gibt es wohl kaum einen Platz an dem man schneller abschalten kann, als begleitet von gemütlichem Geschaukel und wunderbarer Meeresluft.
Fische beobachten, Möwen füttern. Schwimmen, schwimmen und noch mehr schwimmen.
Und am Abend ein unfassbarer Sternenhimmel mit 1a Sicht auf die Milchstrasse. Jedesmal ist er einfach beim Sternegucken eingeschlafen, der kleine Kerl. Mitten im Satz – erschöpft von den Abenteuern des Segelalltags.
Dieses Jahr hat Luzie von For Mami and Me by Lumali genau zur richtigen Zeit ihren Hoodie „Küstenkind“ rausgebracht. Ein schlichter Schnitt mit dem gewissen Etwas in Form eines Knopfverschlußes.
War klar, dass wir gleich drei derartige Pullover mit aufs Boot nehmen mussten.
Auch die genähmalte Möwe hat endlich ihren perfekten Bestimmungsort gefunden.
Für den Hoodie wollte ich einen schlichten Stoff mit spezieller Textur. Der Vintage Sweat war hier genau das was ich in meiner Vorstellung vor Augen hatte. Als Kapuzenfutter gabs noch ganz klassisch rot-weissen Ringel mit Ankerchen.
Schlicht aber stimmig. Findet ihr nicht auch?
Den Schnitt bekommt ihr HIER und HIER (international)
Stoffe von HIER
Möwennähmalerei gelernt HIER
Eine weitere feine Variante als Westover zeige ich euch demnächst.
Habts fein inzwischen und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel <3
Tanti Baci,
Anna
1 Kommentare