Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rabaukowitsch

Augenblicke (Lille Wooldlöper)

Nein ganz sicher nicht lasse ich mich wieder von der Gefühlsduselei mitreißen! Keine klassischen Mumbloggerschmalzgeschichten, keine Lob- und Stolzhudeleien. Heute kommt nur die Realität auf den Tisch. Wahre Gefühle – inside out. Wenn ich mir diese Bilder ansehe gibts für mich nur eins zu sagen. Meine Männer! Mein Leben! Mein Paradies!  Es gibt Augenblicke, die kommen aus dem Nichts. Die kann man nicht heraufbeschwören. Die kann man nicht inszenieren. Sie sind einfach plötzlich da und hinterlassen einen zauberhaften Nachgeschmack. Vor ein paar Tagen war er wieder da – so ein Bullerbümoment. Entstanden während einer halben Stunde Mittagspause, in der der Kleinkrawallo und ich schnell den Herrn Krawallo besuchen wollten. „Vielleicht können wir ja eure Wooldlöper fotografieren?“ „Jetzt?!“ Ein paar Bilder im Park, der kleine Quirl will weiter zum Teich. „Da! Das Floß! Können wir…?“ Sie können. Und schon ist er da der Augenblick. Eine unerwartete und ungeplante Floßfahrt am Tümpel im Wald. Und doch mitten in der Stadt. Ein kleines Männerabenteuer zwischen Kindergarten und Besprechungsterminen, zwischen Serverwahnsinn und Trotzanfällen. Für kurze Zeit ruht all der …

Komm wir finden einen Schatz…

Habt ihr auch schon mal einen Schatz gefunden? Vielleicht sogar einen, nachdem ihr gar nicht gesucht habt? Eine wunderbare Überraschung – ganz ohne Schatzkarte? Ich habe ihn gefunden und weil er so groß ist bin ich noch immer dabei ihn zu bergen… Stück für Stück. Jeder Zentimeter ist wertvoll. Auch wenn die Grabungen teils mühsam und kräfteraubend sind. Der kleine Krawallo ist seit Geburt eine riesige Neugiernase. Er saugt Informationen auf wie ein Schwamm und erstaunt uns immer wieder mit unfassbar klaren Erinnerungen an frühe Erlebnisse. Ich gebe zu, ab und an geht auch mir die Puste aus bei all den Warums und Wiesos. Manchmal möchte ich auch mal nach einer halben Stunde Kieselsteinforscherei ein paar Meter machen. Und ja, ich hätte mich bald selbst geohrfeigt für die Idee ein Astgehege um eine Nacktschnecke zu bauen, ohne die Konsequenzen zu bedenken, die mit solchen Ideen verbunden sind. Für den kleinen Krawallo wars super spannend zu beobachten wie „schnell“ die Schnecke den Weg aus der Weide findet. Für mich warens laaaange Minuten des Danebenhockens – ungeduldig …

Nearly Cowboy…

… oder die Geschichte von der kürzesten Horsemankarriere der Welt In meinem dritten Lebensjahr hat es mich erwischt. Von jetzt auf gleich und für immer. Das Pferdefieber.  Seit gefühlten 100 Jahren also habe ich unzählige Trilliarden Stunden mit diesen tollen Tieren verbracht und so viel von ihnen und durch sie gelernt. Als Kind hatte ich das große Glück ein wunderbares Pferd als Nachbarn zu haben. Eins mit dem ich jeden Tag tun konnte was ich wollte. So verbrachte ich dreiviertel meiner Kindheit nach der Schule bei meinem geliebten Fery, einem dicklichen und nicht minder dickschädligen Haflingermix. Es war echte Liebe. Er kam auf meinen Pfiff, lief beim spazieren durch den Ort und die Wälder ohne Strick an meiner Seite. Beim klassischen Indianerspielen im Wald war er ebenso dabei wie bei unseren täglichen Touren rund um meinen Heimatort. Ein Kindheitstraum. Schon als Kind hatte ich, wie alle Pferdemädchen, den Traum irgendwann mal mit meinem Traummann in den Sonnenuntergang zu reiten. Verdammter Wendykitsch, Teeniekram. Viele, viele Jahre später trat ein wunderschöner Spanier in mein Leben. Wallemähne, elegante …