Nein ganz sicher nicht lasse ich mich wieder von der Gefühlsduselei mitreißen! Keine klassischen Mumbloggerschmalzgeschichten, keine Lob- und Stolzhudeleien. Heute kommt nur die Realität auf den Tisch. Wahre Gefühle – inside out.
Wenn ich mir diese Bilder ansehe gibts für mich nur eins zu sagen. Meine Männer! Mein Leben! Mein Paradies!
Es gibt Augenblicke, die kommen aus dem Nichts. Die kann man nicht heraufbeschwören. Die kann man nicht inszenieren. Sie sind einfach plötzlich da und hinterlassen einen zauberhaften Nachgeschmack.
Vor ein paar Tagen war er wieder da – so ein Bullerbümoment. Entstanden während einer halben Stunde Mittagspause, in der der Kleinkrawallo und ich schnell den Herrn Krawallo besuchen wollten.
„Vielleicht können wir ja eure Wooldlöper fotografieren?“
„Jetzt?!“
Ein paar Bilder im Park, der kleine Quirl will weiter zum Teich. „Da! Das Floß! Können wir…?“ Sie können. Und schon ist er da der Augenblick. Eine unerwartete und ungeplante Floßfahrt am Tümpel im Wald. Und doch mitten in der Stadt. Ein kleines Männerabenteuer zwischen Kindergarten und Besprechungsterminen, zwischen Serverwahnsinn und Trotzanfällen. Für kurze Zeit ruht all der Wahnsinn und Zeitstreß. Jetzt ist Bullerbü. Und ich mache Bilder.
Nach dem großen Erfolg der Wooldlöperweste für Männer war klar, der Lille Löper ist ein Muss. Inga von Rabaukowitsch hat sich also wieder ans Schnittzeichnen gemacht und den Lille Löper aufs Papier gebracht. Im Grundschnitt natürlich gleich angelegt wie der große Wooldlöper, bietet die Kinderversion noch einige Variationsmöglichkeiten mit einer Extralangversion, zwei Kapuzenformen und speziellen Kordelzügen.
Für Kleinkrawallos Lille Löper habe ich die Waldwichtelkapuzenform und die „drögen mors“ Extralangversion gewählt. Zwei Taschenstoffe wurden die Außenweste, ein wenig Paspelband für die Teilungsnähte. Für die Kapuze und Innenweste habe ich einen Sweat verwendet. Korkstoff als Ösenunterlage, bisschen Kordel und ein roter Reißverschluss als Eyecatcher.
Da ist es schon wieder einer Fotolovestory geworden. Nein, bei uns ists nicht immer wie im Märchen. Es gibt große und kleine Katastrophen wie überall im Alltagsleben einer Familie. Aber es macht weit mehr Spaß über Augenblicke zu schreiben, die einfach nur schön und wertvoll sind.
Den Schnitt für die Großen findet ihr HIER und HIER (international)
Den Blogbeitrag dazu HIER und HIER
Den Schnitt für die Kleinen findet ihr ab heute HIER und HIER (international)
Das Kombi-Ebook HIER
Stoffe von HIER
Kleinkrawallos Kappenschnitt von HIER und HIER
Auf viele weitere Glücksmomente ihr Herzen,
Anna
3 Kommentare