Allgemein
Schreibe einen Kommentar

Ribiselkuchen

Es gibt Speisen, die wecken in mir sofort Erinnerungen an meine Kindheit. 
Dieser Kuchen gehört zu eben diesen. Ich sehe mich im Garten meiner Großmutter sitzen, der damals noch ein kleines Bisschen anders aussah. Bei ihr gabs ganz oft Ribiselkuchen. Und als altes Zuckergoscherl mochte ich damals vorallem die Baiserhaube.

Mit der Süße der „Schnee“schicht und der Säure der Ribisel ist er einer der perfekten Sommerkuchen.


Ihr wollt ihn auch kosten?
Dann bekommt ihr hier schon mal das Rezept:

Zutaten:

Für den Teig:

* 130g Butter
* 3 Eidotter
(hebt euch die Eiklar in einer separaten Schüssel auf – die benötigt ihr noch für die Baiserhaube)
* 1 Packung Vanillezucker
* 25ml Milch 

* 1/2 TL Backpulver
* 1/2 TL Natron
* 220 g Mehl
* 100g Kristallzucker
* Abrieb einer Biozitrone

Für die Baiserhaube:

* 3 Eiklar
* 180g Staubzucker
* 220g Ribisel

Los gehts:

* Butter, Zucker, Vanillezucker, Eidotter und Zitronenabrieb schaumig mixen;
* Springform fetten und bemehlen
* Rohr auf 170 Grad Umluft vorheizen
* Mehl, Natron und Backpulver vermischen und langsam mit der Teigmasse verrühren.
* Schuss Milch (ca. 25ml) dazu und nochmal gut rühren.
* Nun wird der Teig in die Springform gestrichen. Er ist recht patzig. Ich drücke ihn einfach mit den (gewaschenen) Händen gleichmäßig fest.
* Dann ab damit in das vorgeheizte Rohr für ca. 20 Minuten.

* In der Zwischenzeit „Schnee“ schlagen (3 Eiklar) und Löffel für Löffel den Zucker zugeben bis ein homogener Zuckerschaum entsteht, der Spitzen zieht, wenn man zb einen Löffel reinsteckt und wieder herauszieht.
* Zweige ca. 50g Ribisel ab und zerdrücke sie mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel mit einem Esslöffel Kristallzucker
* die restlichen Ribisel vorsichtig in den Schnee unterheben.

* Ist der Boden fertig gleichmässig mit den zerdrückten Ribiseln bestreichen und danach die Baisermasse ebenso gleichmässig über dem Teigboden verteilen.
* weitere 20 Minuten bei ca.150 Grad Umluft fertigbacken.
*Auskühlen lassen und genießen!

Lasst es euch schmecken ihr Lieben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.