Allgemein
Kommentare 1

Wildblumenstrauß

Let’s be wildflowers. 
Let our souls be scattered by the wind. 
Let us grow, wild and free, tall and brave, in the places that we dream, in the places where our longings are filled. 
Let us grow between the cracks of brokenness and we will make everything beautiful. 

In diesem Leben werde ich wohl kein Mädesüss mehr, auch kein
zartes Gänseblümchen. Als nickende Distel, wilde Malve oder Nachtviole seh ich
mich schon eher. Der Kleinkrawallo würde momentan wohl auch meinen ich
hätte etwas von der weissen Taubnessel und der Pestwurz. Zahnlückenpubertät. Augenbrauenhochziehemoticonplatzhalter. Ihr wisst Bescheid.

Egal wie sie heißen!
Ich liebe sie, die wilden Blumen!
Wahrscheinlich hatte sie mich genau aus diesem Grund auch sofort eingefangen mit ihrem neuen Schnitt „Wildblume“, die wilde Matrossel.

Die Wildblume ist die wohl am allerschnellsten genähteste Jacke der Welt. Ich würde mal sagen mit Druck und Kleben unter einer Stunde – fix! Und das Jäckchen ist ziemlich wandelbar. Je nachdem welche Stoffart man wählt, kann sie mal ganz elegant, aber auch ganz lässig und streetstylig daherkommen.

Heute zeige ich euch gleich mal zwei Varianten.
Aufstaublogging. Wer schenkt mir Zeit?

Die erste habe ich aus festem, undehnbarem Wildlederimitat genäht.In einem dunklen Grün, das man sonst eher selten in meinem Schrank findet.
Bei der Wildblume werden die Schnittkanten nicht weiter eingefasst, mit Belegen versehen oder ähnliches. Daher ist es wichtig, entweder einen Stoff zu wählen, der nicht ausfranst, oder aber diese Kanten in irgendeiner Form schön zu versäubern. 

Der Stoff für die zweite Wildblume war ein Blickfangzufallskauf im Stoffladen.
Ein perfect Match zu meinem neuesten Lieblingssommershirt aus dem wunderkuscheligen Punktejersey aus dem Shop der lieben Mira.
Wieder neue Farben… auch das Zweifach-Pastellige ist ja nicht alltäglich hier. Der Jacquard gibt der Wildblume ein wenig mehr lässig-sweateriges… Wisst ihr was ich meine?! Weniger jackig. Mehr Westig. Überwurf- und reinschlupfig. Ach, ich gebs auf. Haha.

Die Länge der Jacke könnt ihr je nach Lust und Laune übrigens selbst bestimmen. Von einer Kurzjacke bis zur längeren Weste ist alles möglich. Im Lookbook der wilden Matrossel könnt ihr euch 200 (!!!) traumhafte Varianten ansehen. Und wenn ihr schon auf der Wildblumenschmökerrunde seid dann seht euch auch unbedingt Anjas Modelle an… die Obermatrossel – und wohl schönste Rothaarige der Welt – hat unglaublich coole Bilder ihrer Wildblumen geschossen. Sehenswert!

Das Wildblumenschnittmuster (Jacke) bekommt ihr HIER und HIER
Den Schnitt für das Shirt HIER
Den sensationellen Punktejersey habe ich von HIER
Albstoffe-Jacquard und Wildlederimitat von HIER

Ich zische jetzt mit den wilden Blümchen schnell zu RUMS und zur neuen Linkparty Ich habe ein neues Schnittmuster ausprobiert von Die kreativen Adern.

Gabi hat für ihre Linkparty auch noch die Frage gestellt, ob man das Schnittmuster wieder nähen wird. Ja, ich werde! Bei festem undehnbarem Stoff unbedingt eine Nummer größer als Kaufgrösse übrigens. Ab dem Sommer beginnt für uns wieder ein neues Abenteuer und ich denke da wird sich das ein oder andere Jäckchen ganz gut bewähren.

Nun denn, ich bügel dann noch schnell die Stoffbruchkante raus *lach*

Habts fein ihr Herzen,
Anna

1 Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.